Cicero - Epistulae ad Atticum II - Deutsche Übersetzung


Epistulae ad Atticum - liber II




[18] [21]


Übersetzung nach V. Schulz


Epistulae II, 18


M. CICERO ATTICO S. D.

[1] Accepi aliquot epistulas tuas, ex quibus intellexi quam suspenso animo et sollicito scire averes quid esset novi. tenemur undique neque iam quo minus serviamus recusamus, sed mortem et eiectionem quasi maiora timemus, quae multo sunt minora. atque hic status qui nunc est una voce omnium gemitur neque verbo cuiusquam sublevatur. Skopos est, ut suspicor, illis qui tenent, nullam cuiquam argitionem relinquere. Vnus loquitur et palam adversatur adulescens Curio. huic plausus maximi, consalutatio forensis perhonorifica, signa praeterea benevolentiae permulta a bonis impertiuntur. Fufium clamoribus et conviciis et sibilis consectantur. his ex rebus non spes, sed dolor est maior cum videas civitatis voluntatem solutam, virtutem adligatam.

[2] Ac ne forte quaeras kata lepton de singulis rebus, universa res eo est deducta spes ut nulla sit aliquando non modo privatos verum etiam magistratus liberos fore. hac tamen in oppressione sermo in circulis dumtaxat et in conviviis est liberior quam fuit. vincere incipit timorem dolor, sed ita ut omnia sint plenissima desperationis. habet etiam Campana lex exsecrationem in contione candidatorum, si mentionem fecerint, quo aliter ager possideatur atque ut ex legibus Iuliis. non dubitant iurare ceteri; Laterensis existimatur laute fecisse quod tribunatum pl. petere destitit ne iuraret.




Marcus Cicero grüßt Atticus

[1] Ich habe mehrere deiner Briefe erhalten, aus denen ich erkannt habe, wie du begehrtest mit einem unruhigen und besorgten Gefühl zu wissen, was es Neues gibt. Wir werden von allen Seiten festgehalten, und wir schlagen nicht mehr ab, dass wir dienen, sondern den Tod und die Verbannung fürchten wir als das Größere, welche um vieles kleiner sind. Und diese Situation, die jetzt ist, wird zusammen mit der Stimme aller beseufzt und niemand wird mit dem Wort ermutigt. Die Absicht von jenen, die herrschen, wie ich vermute, ist, dass nichts übrig bleibt. Einer spricht und widersetzt sich öffentlich der junge Curio. Für ihn gibt es den meisten Beifall, die sehr ehrenvolle Begrüßung auf dem Forum, außerdem werden ihm sehr viele Zeichen des Wohlwollens von den Guten gewidmet. Fufius holten die Schreie, Beschimpfungen und Pfiffe ein. Aus diesen Angelegenheiten ist nicht die Hoffnung, sondern der Schmerz größer, weil du siehst, den Willen der Bürger aufgelöst, die Tugend angespannt.

[2] Und du fragst vielleicht nicht nach den einzelnen Sachen, im Allgemeinen wurde die Hoffnung geführt, sodass einst nichts sei, nicht nur die privaten sondern auch die freien Beamten sein werden. Ist mitten in der Unterdrückung das Gespräch höchstens im Kreis und bei Gastmahlen freier als es gewesen ist. Der Schmerz fängt an die Furcht zu besiegen, aber so dass alles sehr voll an Verzweiflung ist. Das Kampanische Gesetz hat auch einen Fluch in der Volksversammlung der Amtsbewerber, wenn sie eine Erwähnung gemacht haben, wodurch das Land anders besetzt wird und wie die julischen Gesetze. Die übrigen zweifeln nicht zu beschören; es wird geglaubt, dass Leterensis stattlich gemacht hat, weil er aufgab das Amt des Tribunen zu erstreben um nicht zu beschwören.


Epistulae II, 21


M. CICERO ATTICO S. D.

De re publica quid ego tibi subtiliter? tota periit atque hoc est miserior quam reliquisti, quod tum videbatur eius modi dominatio civitatem oppressisse quae iucunda esset multitudini, bonis autem ita molesta ut tamen sine pernicie, nunc repente tanto in odio est omnibus ut quorsus eruptura sit horreamus. nam iracundiam atque intemperantiam illorum sumus experti qui Catoni irati omnia perdiderunt, sed ita lenibus uti videbantur venenis ut posse videremur sine dolore interire; nunc vero sibilis vulgi, sermonibus honestorum, fremitu Italiae vereor ne exarserint.

[2] Equidem sperabam, ut saepe etiam loqui tecum solebam, sic orbem rei publicae esse conversum ut vix sonitum audire, vix impressam orbitam videre possemus; et fuisset ita, si homines transitum tempestatis exspectare potuissent. sed cum diu occulte suspirassent, postea iam gemere, ad extremum vero loqui omnes et clamare coeperunt.

[3] Itaque ille noster amicus insolens infamiae, semper in laude versatus, circumfluens gloria, deformatus corpore, fractus animo, quo se conferat nescit; progressum praecipitem, inconstantem reditum videt; bonos inimicos habet, improbos ipsos non amicos. ac vide mollitiem animi. non tenui lacrimas cum illum a. d. viii Kal. Sextilis vidi de edictis Bibuli contionantem. qui antea solitus esset iactare se magnificentissime illo in loco summo cum amore populi, cunctis faventibus, ut ille tum humilis, ut demissus erat, ut ipse etiam sibi, non iis solum qui aderant, displicebat!

[4] O spectaculum uni Crasso iucundum, ceteris non item! nam quia deciderat ex astris, lapsus potius quam progressus videbatur, et, ut Apelles si venerem, aut Protogenes si Ialysum illum suum caeno oblitum videret, magnum, credo, acciperet dolorem, sic ego hunc omnibus a me pictum et politum artis coloribus subito deformatum non sine magno dolore vidi. quamquam nemo putabat propter Clodianum negotium me illi amicum esse debere, tamen tantus fuit amor ut exhauriri nulla posset iniuria. itaque Archilochia in illum edicta Bibuli populo ita sunt iucunda ut eum locum ubi proponuntur prae multitudine eorum qui legunt transire nequeamus, ipsi ita acerba ut tabescat dolore, mihi me hercule molesta, quod et eum quem semper dilexi nimis excruciant et timeo tam vehemens vir tamque acer in ferro et tam insuetus contumeliae ne omni animi impetu dolori et iracundiae pareat.

[5] Bibuli qui sit exitus futurus nescio. Vt nunc res se habet, admirabili gloria est. qui cum comitia in mensem Octobrem distulisset, quod solet ea res populi voluntatem offendere, putarat Caesar oratione sua posse impelli contionem ut iret ad Bibulum; multa cum seditiosissime diceret, vocem exprimere non potuit. quid quaeris? sentiunt se nullam ullius partis voluntatem tenere. eo magis vis nobis est timenda.

[6] Clodius inimicus est nobis. Pompeius confirmat eum nihil esse facturum contra me. mihi periculosum est credere, ad resistendum me paro. studia spero me summa habiturum omnium ordinum. te cum ego desidero, tum vero res ad tempus illud vocat. plurimum consili, animi, praesidi denique mihi, si te ad tempus videro, accesserit. Varro mihi satis facit. Pompeius loquitur divinitus. spero nos aut cum summa gloria aut certe sine molestia discessuros. tu quid agas, quem ad modum te oblectes, quid cum Sicyonus egeris ut sciam cura.




Marcus Cicero grüßt Atticus

[1] Was soll ich dir genau über den Staat berichten? Er ist ganz zugrunde gegangen, und dieser war elender als du uns verlassen hast, denn damals schien eine solche Gewaltherrschaft die Bürgerschaft zu unterdrücken, die für die Masse angenehm war, für die Patrioten aber so lästig, dass es dennoch ohne Vernichtung war, und nun wird sie von allen plötzliche so sehr gehasst, dass ich erzittere, wohin sie ausbricht. Denn den Jähzorn und die Maßlosigkeit jener haben wir erfahren, die zornig auf Cato alles zugrunde gerichtet haben, aber wie es schien haben sie so langsam wirkende Gifte verwendet, dass wir meinten, ohne Schmerz untergehen zu können; jetzt aber fürchte ich, dass sie durch das Zischen der Volksmasse, durch die Gespräche der angesehenen Leute und durch den Lärm Italiens entbrannt sind.

[2] Ich allerdings hoffte, wie ich dies auch oft mit dir zu besprechen pflegte, das Rad des Staates habe sich so gedreht, dass wir kaum ein Geräusch hören, kaum eine eingedrückte Spur sehen könnten; und so wäre es auch gewesen, wenn die Menschen das Vorübergehen des Sturms hätten abwarten können; aber nachdem sie lange heimlich geseufzt hatten, begannen sie später erst zu stöhnen, bis zuletzt aber alle zu reden und zu schreien.


[3] Deshalb jener unser Freund (Pompeius), an üble Nachrede nicht gewöhnt, immer im Lob schwebend, überströmt von Ruhm, (jetzt) körperlich entstellt, seelisch gebrochen, weiß nicht, wohin er sich begeben soll; er sieht, dass er stürzt, wenn er weitergeht, wenn er aber zurückgeht, dass er schwankend ist; die Guten hat er als Feinde, die Bösewichte selbst nicht zu Freunden. Und sieh meine Schwäche der Seele: ich habe die Tränen nicht zurückgehalten, als ich jenen am 25. Juli über die Verordnungen des Bibulus in einer Volksversammlung sprechen sah; früher hatte dieser gewöhnlich an jener Stelle sich mit der höchsten Liebe des Volkes gebrüstet, als ihm die Übrigen begehrten, wie kleinmütig dann jener war, wie demütig, wie missfiel er nicht nur denen, die anwesend waren, sondern sogar sich selbst!

[4] Was für ein Schauspiel, angenehm nur für Crassus, für die Übrigen keinesfalls! Denn weil er von den Sternen herabgesunken war, schien es eher ein Sturz zu sein als ein Vorwärtsschreiten, und, wie wenn Apelles seine Venus oder Protogenes seinen Ialysus mit Kot beschmiert säge, er würde, glaub ich, großen Schmerz empfinden, so habe ich nicht ohne großen Schmerz diesen plötzlich entstellt gesehen, der von mir mit allen Farben der Kunst bemalt und verfeinert wurde. Obwohl niemand wegen der Clodius - Angelegenheit glaubte, dass ich jenem Freund sein müsse, dennoch war die Liebe so groß, dass kein Unrecht es vernichten konnte. Deshalb sind beim Volk archilochische Edikte (schädliche Verordnungen) des Bibulus so beliebt, dass man die Stelle, an der sie öffentlich gemacht werden, wegen der Masse derer, die lesen, nicht passieren kann, diesem selbst sind sie so bitter, dass er sich vor Schmerz grämt, mir sind sie wahrhaftig beschwerlich, weil sie ihn, den ich immer geliebt habe, allzu sehr peinigen, und weil ich fürchte, ein so leidenschaftlicher Mann und so eifrig im Eisen und nicht so gewöhnt an Schmach könnte er sich nicht in dem ganzen Ansturm des Gefühls den mit Schmerz und Jähzorn sich zeigen.


[5] Welches Ende des Bibulus es sein wird, weiß ich nicht; wie die Lage jetzt ist, hat er erstaunlichen Ruhm. Als dieser die Wahlen auf den Monat Oktober verschoben hatte, weil dieser Vorfall gewöhnlich die Zuneigung des Volkes kränkt, hat Caesar geglaubt durch seine Rede die Volksversammlung dazu bewegen zu können, dass sie zu Bibulus geht; obwohl er vieles sehr aufrührerisches sagte, konnte er nicht die Stimme (des Volkes) erzwingen. Was fragst du? Sie fühlen, dass kein Wohlwollen irgendeiner Partei sie erfüllt; umso mehr muss von uns Gewalt gefürchtet werden.

[6] Clodius ist mein Feind. Pompeius bestätigt, dass dieser nichts gegen mich machen werde; es ist gefährlich für mich, das zu glauben, ich bereite mich vor, Widerstand leisten zu müssen; ich erhoffe mir, höchste Unterstützung aller Stände zu haben. Ich sehne mich sowohl nach dir, als auch besonders aber ruft die Angelegenheit nach jenen im rechten Augenblick; wenn ich dich im rechten Augenblick sehe, kommen mir schließlich am meisten Entschluss, Mut und Schutz. Varro macht für mich genug. Pompeius redet göttlich. Ich hoffe, dass wir entweder sicher mir größtem Ruhm oder auch ohne Beschwerlichkeit hervorgehen. Sorge dafür, dass ich weiß, was du tust, wie du dich erfreust und was du mit Sicyoniern machen wirst.






Druckbare Version
Seitenanfang nach oben