|
Titelauswahl:
(alle) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 |
Sortierung:
|
|
|
|
|
Deklination
Unter dem Begriff Deklination (von lat. declinare "beugen, abändern") wird das Formbildungssystem von Substantiven, Adjektiven, Adverbien und Pronomina verstanden.
Die Parameter, welche die Bildung von Formen beeinflussen sind Kasus, Numerus und G... |
(6484 mal gelesen) |
mehr |
|
mediales Passiv
Lateinische Verben, die im Passiv stehen, haben neben einer passiven häufig auch eine reflexive oder intransitive Bedeutung (fundere : gießen; fundi : sich ergießen, fließen). Man spricht in einem solchen Fall von einer medialen Bedeutung respektive ... |
(16323 mal gelesen) |
mehr |
|
Syntax [syntaktische Funktion]
In der Grammatik wird unter dem Begriff Syntax (von griechisch σύνταξις "Zusammenstellung, Anordnung") die Satzlehre - oder anders ausgedrückt - die Lehre vom Satzbau verstanden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Modelle, nach denen man einen Sa... |
(20983 mal gelesen) |
mehr |
|
Semantik [semantische Funktion]
Der Begriff Semantik (von griechisch σημαίνειν "bedeuten") meint so viel wie Bedeutungslehre.
Wenn man von einer semantischen Funktion spricht, geht es um nicht anderes als um die Bedeutung eines Wortes, eines Zeichens oder auch eines Satzes.
S... |
(23260 mal gelesen) |
mehr |
|
Genus Verbi [Diathese]
Mit dem Begriff Genus verbi wird das grammatische Geschlecht eines Verbs bezeichnet.
Das Lateinische kennt, wie das Deutsche, zwei Genera verbi:
Aktiv: Marcus superat amicum. Marcus übertraf seinen Freund.Passiv: Marcus ab amico superatus est. ... |
(15081 mal gelesen) |
mehr |
| |
|