Logo
Montag, 29. April 2024
Start Einloggen Einloggen Die Mitglieder Das Foren-Team Suchfunktion
222 Beiträge & 65 Themen in 7 Foren
Keine neuen Beiträge, seit Ihrem letzten Besuch am 29.04.2024 - 08:00.
  Login speichern
Forenübersicht » Grammatik Forum » syntaktische Satzanalyse

vorheriges Thema   nächstes Thema  
6 Beiträge in diesem Thema (offen) Seiten (1): (1)
Autor
Beitrag
Proximus ist offline Proximus  
syntaktische Satzanalyse
9 Beiträge - Sklave
Salve - ich bin es schon wieder.

Wir sollen folgenden Satz "syntaktisch", wie unser Lehrer sagte, analysieren.

Was heißt das nochmal? Auf Nachfrage meinte mein Lehrer "Subjekt, Prädikat und sowas, weißt du doch".

Ich glaube wir haben das das letzte Mal vor zwei Jahren gemacht. Kann mich jemand aufklären? Ich weiß nicht mehr, was alles dazugehört.


Der Satz, um den es sich handelt ist:

Zitat
Centuriones in oppido, cum ex significatione Gallorum novi aliquid ab iis iniri consilii intellexissent, gladiis destrictis portas occupaverunt suosque omnes incolumes receperunt.




Subjekt wären ja die Centuriones, wenn ich mich nicht irre?

Prädikate: intellexissent, occupaverunt und receperunt
Beitrag vom 26.03.2012 - 14:15
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Proximus suchen Proximus`s Profil ansehen Proximus eine E-Mail senden Proximus eine private Nachricht senden Proximus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Richy ist offline Richy  
31 Beiträge - Söldner
Hey, ich werf gleich mal meinen Hut in den Ring, lass dir das aber bitte nochmal von den Profis absichern, weil ich nur spekuliere:

Syntax = Satzbau bzw. ich glaube das leitet sich aus dem griechischen her und heißt sowas wie Zusammenordnung; Dein Lehrer erwartet von dir aber wahrscheinlich die syntaktische FUNKTION der Satzglieder näher benennen zu können. Darunter fallen mehr oder minder differenzierte Angaben über Subjekt, Objekt, Prädikat, Adverbiale, Attribute, usw.

Centuriones in oppido,
-> Centuriones ist das Subjekt, richtig erkannt. in oppido ist ein Abl. loci. Er gibt eine Adverbiale Bestimmung des Ortes an (wo? in der Stadt)

cum ex significatione Gallorum novi aliquid ab iis iniri consilii intellexissent,
-> Hier bin ich schon wieder mit meinem Latein am Ende: Das ist entweder ein Kausal- oder ein Temporalsatz.
cum + intellexissent = Prädikat des Nebensatzes
ex significatione = Ich glaube das ist ein abl. causae, eine adverbiale Bestimmung des Grundes (warum? weswegen? wegen eines Zeichens, auf eine Andeutung hin)
Gallorum = Genitivattribut -> (Wessen Zeichen? Das der Gallier)
novi aliquid ... consilii = Da wirds schwieriger; aliquid ist meiner Vermutung nach das Akkusativsubjekt eines AcIs ausgelöst durch intellegere; novi consilii sind dem Zugehörig als Genitive des Gehalts; also als Gentivus Partitivus -> irgendetwas an neuartiger Absicht
iniri -> Infinitiv Präsens Passiv von Ineo, inii, initum – betreten, beginnen, hineingehen. -> Prädikat der Infinitivkonstruktion
ab iis = ab eis = von diesen -> Demonstrativpronomen im dativ oder abl. (auct.) -> adverbiale Bestimmung des Urhebers wüde ich mal sagen -> von wem? von diesen

gladiis destrictis
abl.abs. ; In diesem Fall denke ich, dass der Sinn am besten Temporal (VZ) wiedergegeben würde. Also syntaktisch eine adverbiale Bestimmung der Zeit (wann? Nachdem die Schwerter gezogen wurden) oder man fragt (womit? instrumental -> mit gezückten Schwertern)

portas occupaverunt suosque omnes incolumes receperunt.


occupaverunt und receperunt = Die Prädikate des Hauptsatzes.
portas = Akkusativobjekt des Prädikats occupaverunt -> Was besetzten sie? Die Tore
suosque omnes incolumes = Akkusativobjekt des Prädikats receperunt ->

Streng genommen gilt das nur für omnes -> Alle
incolumes ist ein Adjektiv, dass omnes näher bestimmt -> unverletzte
suos -> ist glaube ich ein Possesivpronomen, das omnes näher bestimmt -> alle ihre -> Syntaktische Funktion kann ich dir gerade nicht sagen.

Ich würde suosque omnes incolumes vllt sogar etwas freier übersetzen, indem ich die pluralische Bedeutung in ein Wort umfunktioniere, das im Singular steht, aber pluralische Implikationen hat; Also z.B. "Ihre unverletzte Truppe/Schar/Mannschaft)"
aber von mir aus auch "Alle ihre Unverletzte"

Naja also wie gesagt, dass ist alles so dahergelabert. Ich hoffe, dass ich selbst noch korrigiert werde.

Meine Übersetzung wäre ungefähr:

Die Centurionen (Hauptmänner) in der Stadt, weil sie, auf Anzeichen der Gallier hin, von diesen verstanden hatten, dass irgendetwas von neuartiger Absicht beginnt, besetzten, nachdem sie die Schwerter gezogen hatten, die Tore und zogen ihre Unverletzten zurück.


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zuletzt von Richy am 26.03.2012 - 16:34.
Beitrag vom 26.03.2012 - 16:30
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Richy suchen Richy`s Profil ansehen Richy eine E-Mail senden Richy eine private Nachricht senden Richy zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Caligula ist offline Caligula  
11 Beiträge - Freigelassener
also aliquid novi consilii müsste ein Genitivus partitivus sein und soviel wie "irgendetwas an neuem Plan" = "irgendein neuer Plan" heißen, wenn ich mich nicht irre^^


achso: und consilium inire heißt "einen Plan fassen" zwinkern


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Caligula am 26.03.2012 - 16:55.
Beitrag vom 26.03.2012 - 16:50
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Caligula suchen Caligula`s Profil ansehen Caligula eine E-Mail senden Caligula eine private Nachricht senden Caligula zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Imperator ist offline Imperator  
Administrator
64 Beiträge - Legionär
Imperator`s alternatives Ego
Richy hat es schon ganz vortrefflich erklärt, auch Caligula würde ich zustimmen.

Bei gladiis destrictis handelt es sich meiner Ansicht nach nicht um einen Abl. Abs. (daher auch keine adv. Best. der Zeit), sondern schlicht um einen Ablativus modi (synt. Funktion: adverbiale Bestimmung der Art und Weise), wobei das Partizip attributiv gebraucht wird. Ich würde es eher als Art und Weise bzw. äußere Erscheinung bezeichnen, WIE sie die Tore besetzten und nicht mit welchem Werkzeug.
Allerdings ist das bei den Ablativen oft Interpretationssache....

Um es ganz genau zu machen nimmt also nur das gladiis die synt. Funktion einer adverbialen Bestimmung ein, das destrictis die eines Attributs. Es beschreibt ja die Eigenschaft der Schwerter.



cum hat die Funktion eines Konnektor.

ab eis muss aufgrund der Präposition Ablativ sein (hat also die synt. Funktion adverbiale Bestimmung des Urhebers)


bleibt noch das incolumes zu korrigieren. Es handelt sich wohl sehr wahrscheinlich um ein Prädikativ:

Sie zogen alle Ihrigen (omnes suos) unverletzt (als Unverletzte) zurück.


Vale.


Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zuletzt von Imperator am 27.03.2012 - 00:57.
Beitrag vom 27.03.2012 - 00:54
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Imperator suchen Imperator`s Profil ansehen Imperator eine E-Mail senden Imperator eine private Nachricht senden Imperator zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Proximus ist offline Proximus  
9 Beiträge - Sklave
Ich danke euch erstmal.

Konnte mir dadrunter so gut wie nichts mehr vorstellen.

Kann man allgemein sagen, dass

Nominative immer Subjekte

Verben immer Prädikate

Dativ und Akkusativ immer Objekte

Genitiv, Partizipien und Adjektive immer Attribute

und Ablative und Adverbien immer adverbiale Bestimmungen sind?


Beitrag vom 27.03.2012 - 16:07
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Proximus suchen Proximus`s Profil ansehen Proximus eine E-Mail senden Proximus eine private Nachricht senden Proximus zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Imperator ist offline Imperator  
Administrator
64 Beiträge - Legionär
Imperator`s alternatives Ego
Das kannst du so nicht sagen.

Es handelt sich um verschiedene "Systeme".


Man kann nicht einfach irgendwelche Kasus mit syntaktischen Funktionen gleichsetzen.

Bei syntaktischen Funktionen werden eben die Funktionen der einzelnen Wörter des Satzes untersucht.


Der Kasus Akkusativ kann ganz unterschiedliche Funktionen haben:


Pulso te. Ich schlage dich.

Objekt


Habeo te asinum. Ich halte dich für einen Esel.

(Objekts-)Prädikativ


Proficiscor in Germaniam. Ich breche nach Germanien auf.

adverbiale Bestimmung der Richtung



Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass es je nach konsultierter Grammatik auch Differenzen in den Darstellungen geben kann. Schließlich versuchen alle Grammatiken ja nur, Sprachen fassbar zu machen bzw. in unserem Fall die lateinische Sprache für den Deutschen verständlich zu machen.

Beitrag vom 29.03.2012 - 14:19
Diesen Beitrag melden   nach weiteren Posts von Imperator suchen Imperator`s Profil ansehen Imperator eine E-Mail senden Imperator eine private Nachricht senden Imperator zu Ihren Freunden hinzufügen zum Anfang der Seite
Baumstruktur - Signaturen verstecken
Seiten (1): (1) vorheriges Thema   nächstes Thema

Gehe zu:  
Es ist / sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 30 Gäste online. Neuester Benutzer: phantastic777
Mit 6605 Besuchern waren am 18.05.2021 - 17:38 die meisten Besucher gleichzeitig online.
Aktive Themen der letzten 24 Stunden | Foren-Topuser
 
Latein-Imperium.de © 2011-2019Downloads | Forum | RSS-Feeds | Kontakt | Datenschutzerklärung | ImpressumSeite in 0.08939 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012